Suche
Forschungsschwerpunkte
Die Schulthess Klinik hat eine langjährige Forschungstradition. Erfahren Sie, mit welchen Forschungsschwerpunkten sich unsere Forschungsabteilung und die Ärztinnen und Ärzte beschäftigen.
Nachbehandlung der Touch-Prothese und RSI-Arthroplastik
Webinar zum Thema Nachbehandlung der Touch-Prothese und RSI-Arthroplastik.
Ist die Implantation einer Schulterprothese ökonomisch sinnvoll?
Aus gesundheitlicher Sicht kann eine Schulterprothese vielen Patienten helfen. Doch ist der Eingriff vor dem Hintergrund der steigenden Gesundheitskosten auch ökonomisch sinnvoll? Unser Forschungsteam hat diese Frage zusammen mit dem Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie sowie 16 grossen Versicherungen untersucht.
Die beste orthopädische Klinik Europas
Die Schulthess Klinik wurde im neusten Spital-Ranking des amerikanischen Magazins «Newsweek» und des Statistik-Portals «Statista» gleich zweimal ausgezeichnet. Auf der Liste der «World's Best Specialized Hospitals 2024» rangiert die Schulthess Klinik in Europa auf Platz 1 und weltweit auf Platz 4.
Fitnessprogramm für zuhause
Die aktuelle Situation zwingt uns, möglichst viel zuhause zu bleiben. Damit Sie sich aber auch in den eigenen 4 Wänden fit halten und Ihre Muskeln stärken können, haben unsere Sporttherapeuten einen praktischen Work-out-Plan für die ganze Woche zusammengestellt.
2. DVSE Traumakurs zur Schulter- und Ellenbogentraumatologie
Vom 14. bis 15. Mai 2020 findet in Köln der 2. DVSE Traumakurs mit einem Hands-on -Workshop an vorfrakturierten Präparaten statt. Präsident der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. und selber Referent am Anlass ist Prof. Dr. med. Markus Scheibel, Chefarzt unserer Schulter- und Ellbogenchirurgie.
Rey Markus
Kollektion Schulthess Klinik, 2009 / 2010
Standort: EG, Wartebereiche Hüft- und Kniechirurgie
ESCMID Postgraduate Education Course: The challenge of persistent biofilm-related bone and joint infections
Vom 28. bis 29. Mai 2022 findet in der Schulthess Klinik der ESCMID Postgraduate Education Course zum Thema «The challenge of persistent biofilm-related bone and joint infections» statt. Der Kurs richtet sich an Spezialisten für Infektionskrankheiten, orthopädische oder plastische Chirurgen und Mikrobiologen mit Interesse an Knochen- und Gelenkinfektionen.
Europäischer Handchirurgiekongress 2021 mit starker Beteiligung der Schulthess Klinik
Bei der diesjährigen FESSH-ON(line)-Week, dem Europäischen Kongress der Handchirurgen, war die Schulthess Klinik mit zahlreichen Vorträgen und Moderationen vertreten. Über 1200 Teilnehmende aus der ganzen Welt lauschten den Vorträgen und tauschten sich aus.