Besucherinformationen

Rauchen
Die Gesundheit von Patienten und Mitarbeitenden ist uns wichtig. Die Schulthess Klinik ist deshalb rauchfrei. Das Rauchverbot gilt auch für die Eingangsbereiche der Klinik. Für Patienten, die mobil genug sind, um das Zimmer zu verlassen, steht ein Raucherraum im 3. Obergeschoss zur Verfügung.
Besuchszeiten
Wir bitten Sie um Verständnis, dass derzeit keine Besuche von Patientinnen und Patienten in der Schulthess Klinik erlaubt sind. Bei Kindern, die bei uns operiert wurden, gibt es Sonderregelungen.
Bistro/Restaurant
Das Restaurant und das Bistro bleiben bis auf Weiteres für Patienten und externe Gäste geschlossen.
Blumen
Bei Bedarf kümmern sich unsere Mitarbeitenden um die Pflege der Blumen. Schnittblumen sorgen im Krankenzimmer für eine freundliche Atmosphäre – Topfpflanzen aber gelten als Keimträger und sind deshalb in der Klinik nicht gestattet. Bitte beachten Sie, dass Blumen in der Intermediate Care (IMC; postoperativer Aufwachraum) nicht erlaubt sind.
Kerzen
Aus Brandschutzgründen sind brennende Kerzen in unserer Klinik nicht erlaubt.
Kunst in der Klinik
Im Frühjahr 2016 rief die Schulthess Klinik eine Kunstkommission ins Leben. Diese hat zum Ziel, eine innovative Kunstsammlung für die Klinik aufzubauen. Die Vielseitigkeit der unterschiedlichen Kunstwerke verleiht der Klinik eine besondere Atmosphäre und einen individuellen Charakter. Sie kann und soll zum Diskutieren und Reflektieren anregen. Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch unsere Klinik von den verschiedenen Werken inspirieren
Ladestationen für Elektroautos
Um die Elektromobilität voranzubringen, haben wir gemeinsam mit Energie 360° zwei öffentliche Ladestationen für Elektroautos realisiert. Die grün markierten Parkplätze befinden sich direkt neben der Einfahrt rechts. Am bequemsten funktioniert das Laden mit dem benutzerfreundlichen Lade-Service von Energie 360°. Mehr erfahren: laden.energie360.ch
Parkplätze
Aufgrund des beschränkten Angebots empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen: Tram Nr. 11 oder Forchbahn S 18 bis Haltestelle Balgrist.
Alternativ steht Ihnen ab Zürich Stadelhofen (vor dem Bahnhofsgebäude) unser Shuttle-Service zur Verfügung. Dieser ist für Patienten und Besucher kostenlos. Der Shuttle ist von Montag bis Freitag in Betrieb und fährt zwischen 7.40 und 16.38 Uhr im 40-Minuten-Takt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto kommen, können Sie dieses gegen Gebühr in der Parkgarage abstellen.
Der Einfachheit halber wird im Text teilweise nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer eingeschlossen.