Aktuelles

Read more about Auszeichnung Forschung: Erfolgreiche Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle aus Sicht des Patienten
MRI extrem seitlichen Bandscheibenvorfall

Auszeichnung Forschung: Erfolgreiche Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle aus Sicht des Patienten

Eine Forschungsgruppe der Schulthess Klinik erhielt die Auszeichnung «Outstanding Special Poster» der International Society for the Study of the Lumbar Spine für ihren Forschungsbericht zu einer Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle.

Read more about Auszeichnung Forschung: Erfolgreiche Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle aus Sicht des Patienten
Read more about Komplikationen nach Operationen bei Wirbelsäulenverkrümmungen: der Ursache auf der Spur
Röntgenbilder und Computersimulationen Belastungen der Wirbelsäule

Komplikationen nach Operationen bei Wirbelsäulenverkrümmungen: der Ursache auf der Spur

Eine langstreckige Versteifungsoperation kann bei Wirbelsäulenverkrümmungen von Erwachsenen die beste Lösung sein. Doch weshalb treten bei einigen Patienten mechanische Komplikationen nach einer solchen Operation auf? Unser Forschungsteam ist innerhalb der European Spine Study Group und gemeinsam mit der ETH Zürich den Ursachen auf der Spur. Mit dem Ziel, die Behandlungen solcher Patienten weiter zu verbessern und zu personalisieren.

Read more about Komplikationen nach Operationen bei Wirbelsäulenverkrümmungen: der Ursache auf der Spur
Read more about Best Paper Prize der European Shoulder and Elbow Society (SECEC) für Studie zu Schulterinstabilität
Philipp Moroder nimmt Best Paper Preis in Empfang

Best Paper Prize der European Shoulder and Elbow Society (SECEC) für Studie zu Schulterinstabilität

Eine multizentrische Studie zur Therapie der hinteren Schulterinstabilität unseres Forschungsteams wurde am Kongress der Europäischen Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (SECEC/ESSSE) in Dublin mit dem Best Paper Prize ausgezeichnet. 

Read more about Best Paper Prize der European Shoulder and Elbow Society (SECEC) für Studie zu Schulterinstabilität
Read more about Forschungsprojekt zu Rückenschmerz im Förderprogramm der ETH
Infiltration am Rücken

Forschungsprojekt zu Rückenschmerz im Förderprogramm der ETH

Rückenschmerzen sind sehr häufig. Sie sind deshalb ein zentrales Thema in der Arbeit der Schulthess Klinik, sowohl in der Behandlung von Patienten als auch in der Forschung. Ein gemeinsames Forschungsprojekt zu diesem Thema mit der ETH Zürich wird nun über das renommierte «Personalized Health and Related Technology» (PHRT) Förderprogramm der ETH unterstützt.

Read more about Forschungsprojekt zu Rückenschmerz im Förderprogramm der ETH
Read more about Zwei Auszeichnungen am 28. Jahreskongress der DVSE in München
Team Schulter- und Ellbogenchirurgie DVSE München

Zwei Auszeichnungen am 28. Jahreskongress der DVSE in München

Vom 20. bis 22. Juli 2022 fand in München der 28. Jahreskongress der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. statt. Das Team der Schulter- und Ellbogenchirurgie war mit einer Vielzahl an Vorträgen und Vorsitzen vertreten und kehrte mit zwei Preisen zurück nach Zürich.

Read more about Zwei Auszeichnungen am 28. Jahreskongress der DVSE in München
Read more about Starke Präsenz am Weltkongress der Handchirurgie und Forschungspreis für Michael Oyewale
Gruppenbild Handchirurgie und Forschung am Welthandkongress

Starke Präsenz am Weltkongress der Handchirurgie und Forschungspreis für Michael Oyewale

Am diesjährigen Weltkongress der Handchirurgie vom 6. bis 10 Juni in London war unser Team der Handchirurgie und Wissenschaft stark vertreten. Michael Oyewale wurde am Kongress mit einem Forschungspreis ausgezeichnet.

Read more about Starke Präsenz am Weltkongress der Handchirurgie und Forschungspreis für Michael Oyewale
Read more about Norbert Gschwend Lecture – Wissen weitergeben im Sinne des Pioniers
Norbert Gschwend

Norbert Gschwend Lecture – Wissen weitergeben im Sinne des Pioniers

Am 24. Mai fand in der Schulthess Klinik die erste Norbert Gschwend Lecture statt. Rund 200 Teilnehmende lauschten in dieser ersten Ausgabe den Referaten und gedachten dem verstorbenen Prof. Dr. med. Norbert Gschwend, einem grossen Pionier, Förderer und Freund der Klinik.

Read more about Norbert Gschwend Lecture – Wissen weitergeben im Sinne des Pioniers
Read more about Nachgewiesen sehr gute Ergebnisse bei Versteifung der ersten beiden Halswirbel

Nachgewiesen sehr gute Ergebnisse bei Versteifung der ersten beiden Halswirbel

Bei Erkrankungen und Verletzungen um die ersten beiden Halswirbel kann eine Versteifung dieser beiden Wirbel empfohlen sein. Unsere Studie zeigt, dass dieser Eingriff ein sicheres Verfahren mit guten Ergebnissen ist, trotz der Komplexität des Eingriffs.

Read more about Nachgewiesen sehr gute Ergebnisse bei Versteifung der ersten beiden Halswirbel
Read more about Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaften für Handchirurgie (SGH) und Handrehabilitation (SGHR)
Die Schulthess Klinik am Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und Handrehabilitation (SGHR)

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaften für Handchirurgie (SGH) und Handrehabilitation (SGHR)

Am diesjährigen Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) und der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR) war das Team der Handchirurgie, der Handtherapie und der Wissenschaft mit zahlreichen Vorträgen, Moderationen und Postern stark vertreten. Während zwei Tagen fand im Zürcher Kongresshaus ein angeregter Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland statt.

Read more about Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaften für Handchirurgie (SGH) und Handrehabilitation (SGHR)