Es gilt eine Maskentragepflicht für alle Patientinnen und Patienten sowie Besucher bei direktem Kontakt zu weiteren Personen in der Klinik (Mitarbeitende, Mitpatienten, Besucher).
Vorträge der Online-Fortbildung für Ergo- und Handtherapeuten «Nachbehandlung PIP-Arthroplastik»
Am 3. Mai 2022 fand die Online-Fortbildung für Ergo- und Handtherapeuten «Nachbehandlung der PIP-Arthroplastik» via Webinar statt. Waren Sie an diesem Tag verhindert und konnten nicht an der Fortbildung teilnehmen oder möchten einen Vortrag nochmals in aller Ruhe ansehen? Auf unserer YouTube-Playlist finden Sie die Aufnahmen der Fortbildung.
Am 26. März fand in der Schulthess Klinik unter dem Titel «Skoliose – über die Grenzen hinaus» eine Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Skoliose Schweiz (VSS) statt. Mit über 200 teilnehmenden Betroffenen und Fachpersonen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten beleuchteten das Thema aus diversen Blickwinkeln und gaben Betroffenen so wertvolle Inputs.
Vorträge der Fortbildung für Physiotherapeuten Best Practice Schulter
Im März 2022 fand mit beinahe 600 Teilnehmenden unsere Fortbildung «Best Practice Schulter: physiotherapeutisch und chirurgisch» statt, dies in Kooperation mit Physioswiss Zürich-Glarus. Konnten Sie nicht an der Fortbildung teilnehmen oder möchten einen Vortrag nochmals in aller Ruhe ansehen? Auf unserer YouTube-Playlist finden Sie die Aufnahmen der Fortbildung.
Vorträge der Fortbildung für Physiotherapeuten Best Practice Hüfte
Im Dezember 2021 fand mit über 200 Teilnehmenden unsere Fortbildung «Best Practice Hüfte: physiotherapeutisch und chirurgisch» statt. Konnten Sie nicht an der Fortbildung teilnehmen oder möchten einen Vortrag nochmals in aller Ruhe ansehen? Auf unsere YouTube-Playlist finden Sie die Aufnahmen der Fortbildung.
Schulthess Coach» - der digitale Therapiebegleiter
Die Schulthess Klinik hat mit dem «Schulthess Coach» ihren digitalen Therapiebegleiter lanciert. Dieser unterstützt die (Fern-)Betreuung der Patientinnen und Patienten mit individuellen Trainings- und Physiotherapie-Programmen.
Isoforce-Handschienenausleger im internationalen Vertrieb
Der Isoforce-Schienenausleger wird seit 11. Juni international vertrieben. Dieser Ausleger für Handschienen wurde von der Schulthess Klinik und der ETH Zürich gemeinsam entwickelt und findet Einsatz in der Ergotherapie.
Zum zweiten Mal ein Schultersehnenriss so ging es Tänzer und Athlet Oliver Malicdem. Erfahren Sie, wie er zum zweiten Mal in der Schulthess Klinik operiert wurde, wie die Rehabilitation und das Aufbautraining verliefen und wie sich der Sportler danach zurückkämpfte.
Die aktuelle Situation zwingt uns, möglichst viel zuhause zu bleiben. Damit Sie sich aber auch in den eigenen 4 Wänden fit halten und Ihre Muskeln stärken können, haben unsere Sporttherapeuten einen praktischen Work-out-Plan für die ganze Woche zusammengestellt.
Pilotstudie Ausdauertraining bei chronischen Rückenschmerzen
Ausdauertraining kann bei chronischen Rückenschmerzen helfen. Die Schulthess Klinik führt deshalb eine Pilotstudie zu diesem Thema durch. Die Teilnehmenden trainieren dabei 12 Wochen kostenlos professionell angeleitet.