alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

News

Read more about Neues Lehrbuch der Handchirurgie
Buch Hand Surgery Stephan Schindele

Neues Lehrbuch der Handchirurgie

Unser Stv. Chefarzt der Handchirurgie, Dr. med. Stephan Schindele, hat gemeinsam mit den renommierten Handchirurgen Dr. Grey Giddins (UK) und Dr. Philippe Bellemère (Frankreich) das Lehrbuch «Arthroplasty in Hand Surgery» herausgegeben. Dieses Werk beinhaltet eine umfassende Beschreibung der operativen Versorgung von Hand- und Fingergelenken mittels Kunstgelenken.

Read more about Neues Lehrbuch der Handchirurgie
Read more about Gemeinsame Studie mit der ETH rund um die Kniebewegung gewinnt ISB Clinical Biomechanics Award
Bewegtes Fluoroskop beim Messen des Knies

Gemeinsame Studie mit der ETH rund um die Kniebewegung gewinnt ISB Clinical Biomechanics Award

Die ETH Studie um Erstautorin Dr. Barbara Postolka wurde mit dem ISB Clinical Biomechanics Award ausgezeichnet. Mit unserer Forschungs-Mitarbeiterin Dr. sc. ETH Renate List und unserem Human Performance Lab war auch die Schulthess Klinik in die ausgezeichnete Studie involviert. Wir gratulieren allen beteiligten Personen herzlich!

Read more about Gemeinsame Studie mit der ETH rund um die Kniebewegung gewinnt ISB Clinical Biomechanics Award
Read more about Abteilung Schulter- und Ellbogenchirurgie anerkannt als Teaching Center der SECEC/ESSSE
Logo Auszeichnung SECEC Teaching Centre

Abteilung Schulter- und Ellbogenchirurgie anerkannt als Teaching Center der SECEC/ESSSE

Die Europäische Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (SECEC/ESSSE) hat unsere Abteilung Schulter- und Ellbogenchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel als Teaching Center anerkannt. Die Schulthess Klink freut sich, mit der Anerkennung nun selbst ein solches Teaching Center zu sein und sich so noch mehr für die Ausbildung von Schulter- und Ellbogenchirurgen auf europäischer Ebene engagieren zu können.

Read more about Abteilung Schulter- und Ellbogenchirurgie anerkannt als Teaching Center der SECEC/ESSSE
Read more about Aktionswoche Patientensicherheit
Keyvisual Aktionswoche Patientensicherheit 2021

Aktionswoche Patientensicherheit

Vom 13. bis 17. September findet die schweizweite Aktionswoche Patientensicherheit statt. Ziel der Stiftung Patientensicherheit Schweiz und der beteiligten Gesundheitsinstitutionen ist, das Bewusstsein zu erhöhen, das Engagement für die Patientensicherheit sichtbar zu machen und das Wissen dazu breit zu streuen. So steht auch in der Schulthess Klinik diese Woche ganz im Zeichen der Patientensicherheit.

Read more about Aktionswoche Patientensicherheit
Read more about Knorpelchips-Implantation (Minced Cartilage): die elegante, schonende Knorpelreparaturtechnik
Knorpelschaden Knie: Aufbereitung für Knorpelchips-Implantation

Knorpelchips-Implantation (Minced Cartilage): die elegante, schonende Knorpelreparaturtechnik

Ein neu entwickeltes Knorpelreparaturverfahren zeigt vielsprechendende Ergebnisse, um Knorpelschäden am Knie zu reparieren. Bei der Knorpelchips-Implantation wird eigenes Knorpelgewebe mechanisch in «Chips» zerkleinert, mit dem zuvor aufbereiteten eigenen Blut des Patienten vermischt und wieder eingesetzt.

Read more about Knorpelchips-Implantation (Minced Cartilage): die elegante, schonende Knorpelreparaturtechnik
Read more about Europäischer Handchirurgiekongress 2021 mit starker Beteiligung der Schulthess Klinik

Europäischer Handchirurgiekongress 2021 mit starker Beteiligung der Schulthess Klinik

Bei der diesjährigen FESSH-ON(line)-Week, dem Europäischen Kongress der Handchirurgen, war die Schulthess Klinik mit zahlreichen Vorträgen und Moderationen vertreten. Über 1200 Teilnehmende aus der ganzen Welt lauschten den Vorträgen und tauschten sich aus.

Read more about Europäischer Handchirurgiekongress 2021 mit starker Beteiligung der Schulthess Klinik
Read more about Symptome nach der Rückenoperation – mit wie vielen Restbeschwerden lässt sich gut leben?
Arzt der Wirbelsäulenchirurgie untersucht Patientin

Symptome nach der Rückenoperation – mit wie vielen Restbeschwerden lässt sich gut leben?

Die meisten Operationen verbessern die Beschwerden von Patienten mit einer erwachsenen Wirbelsäulenverkrümmung, beseitigen sie aber nicht vollständig. Mit wie vielen verbleibenden Schmerzen nach einer Rückenoperation ist der Patient zufrieden? Was stellt ein gutes Ergebnis nach einer Operation bei Wirbelsäulendeformitäten bei Erwachsenen dar? Unsere Forschung ging diesen Fragen nach.

Read more about Symptome nach der Rückenoperation – mit wie vielen Restbeschwerden lässt sich gut leben?