alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Medizinische Gutachten

Jahresbericht 2024

Medizinische Gutachten

Komplexe Sachverhalte verlangen nach innovativen Lösungen. In der Schulthess Klinik nutzten wir 2024 modernste Technologien und interdisziplinäres Fachwissen, um präzise und umfassende medizinische Gutachten zu erstellen. Unser Fokus lag weiterhin auf Unfall-, Haftpflicht- und Gerichtsgutachten. Darüber hinaus übernahmen wir aussergerichtliche FMH-Gutachten sowie Aufträge der Invalidenversicherung.

Im vergangenen Jahr verlagerte sich unsere Arbeit etwas mehr hin zu Ober- und Gerichtsgutachten. Besonders in Fällen, in denen sich vorherige Bewertungen teils widersprachen, waren wir gefragt. Unser Ziel bleibt es, komplexe Sachverhalte zu klären und unabhängige, klare Einschätzungen zu liefern. Häufig tragen unsere Gutachten dazu bei, langjährige Auseinandersetzungen zu einem fundierten Abschluss zu bringen. Mit einem interdisziplinären Ansatz schaffen wir die Grundlage für Entscheidungen, die auch in herausfordernden Fällen bestehen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unsere Gutachten stützen sich auf die Fachbereiche Orthopädie, Neurologie, Rheumatologie und Rehabilitation. Für neuropsychologische und psychiatrische Teilgutachten arbeiten wir mit ausgewählten externen Gutachtern zusammen. Die Bearbeitung komplexer Sachverhalte profitiert von unserer spezialisierten und interdisziplinären Zusammenarbeit. Diese Tradition der Teamarbeit, etabliert durch Prof. Norbert Gschwend in den 60er-Jahren, ermöglicht es uns, für alle offenen Fragen die richtigen Experten hinzuzuziehen.

Innovation und Technologie für die Zukunft

Unsere Gutachten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Orthopädie, Neurologie sowie Rheumatologie und Rehabilitation. Für neuropsychologische und psychiatrische Teilgutachten arbeiten wir mit externen Experten zusammen. Diese eingespielte Teamarbeit ermöglicht uns, auch in komplexen Fällen die richtigen Fachleute hinzuzuziehen. Die Tradition der interdisziplinären Zusammenarbeit, die von Prof. Norbert Gschwend in den 60er-Jahren begründet wurde, bleibt zentrales Element unseres Erfolgs. Gleichzeitig setzen wir verstärkt auf technologische Innovationen, um unsere Analyseprozesse zu optimieren und präzise Ergebnisse zu liefern.

Enge Kooperationen, hohe Qualität

Die enge Zusammenarbeit unserer spezialisierten Teams sorgt für die hohe Qualität unserer Gutachten. Alle Beteiligten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und arbeiten mit modernster Technologie. Unsere Abteilung für medizinische Gutachten verbindet diese Expertise und passt sie gezielt an die Anforderungen der Auftraggeber an, insbesondere in der Versicherungsmedizin. Mit unserem Ansatz schaffen wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der medizinischen Gutachten. Wir stellen sicher, dass auch die anspruchsvollsten Fälle mit modernster Technologie und interdisziplinärem Fachwissen gelöst werden.

Drücken Sie die Taste "M", um das Menü aufzurufen.