Bei Arthrose des Fingermittelgelenks setzen unsere Handchirurgen in vielen Fällen die im Haus entwickelte CapFlex-Prothese ein. Nach über 10 Jahren Erfahrung mit dem Implantat und bereits über 330 implantierten CapFlex-Prothesen in der Schulthess Klinik veröffentlichen wir nun die ersten Ergebnisse 5 Jahre nach der Operation.
Besuchsverbot: Wir bitten Sie um Verständnis, dass derzeit keine Besuche von Patientinnen und Patienten in der Schulthess Klinik erlaubt sind. Bei Kindern, die bei uns operiert wurden, gibt es Sonderregelungen.
Dieses Jahr feiert die Spine Unit der Schulthess Klinik ihr 33. Jubiläum. Die fachübergreifende Betreuung von Wirbelsäulenpatienten steht dabei seit jeher im Fokus.
Die Schulthess Klinik wurde im aktuellen Ranking «World’s best hospitals» des US-Nachrichtenmagazins Newsweek mit Rang 6 in der Orthopädie ausgezeichnet.
Im Rahmen unseres umfassenden Engagements unterstützen wir den CYBATHLON 2020 insbesondere als Medical Partner. Unser Medical Team untersucht dabei 57 Piloten aus 21 Ländern, verteilt in Zeitzonen rund um die Welt, die meisten davon in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten vor Ort via eine Remote-Untersuchung. Die Medical Checks stellen die Sicherheit der Piloten sicher und gewähren faire Ausgangsbedingungen.
Zum zweiten Mal ein Schultersehnenriss so ging es Tänzer und Athlet Oliver Malicdem. Erfahren Sie, wie er zum zweiten Mal in der Schulthess Klinik operiert wurde, wie die Rehabilitation und das Aufbautraining verliefen und wie sich der Sportler danach zurückkämpfte.
Unser Chefarzt Handchirurgie, Dr. med. Daniel Herren MHA, hat im September das Amt als Generalsekretär der FESSH angetreten. Die FESSH fördert insbesondere die Zusammenarbeit der Handchirurgen in Europa.
Am 8. September 2020 verlieh die Universität Debrecen in Ungarn an einer feierlichen Zeremonie Dezsö Jeszenszky den Professor-Titel. Wir gratulieren Prof. Dr. med. Dezsö Jeszenszky ganz herzlich zu dieser höchsten akademischen Auszeichnung und freuen uns, mit ihm seit Jahren einen Wirbelsäulenchirurgen an Bord zu haben, der sich unermüdlich für die Patienten einsetzt.
Aus gesundheitlicher Sicht kann die Rekonstruktion einer gerissenen Rotatorenmanschette (Schultersehne) vielen Patienten helfen. Doch ist der Eingriff auch ökonomisch sinnvoll? Genau dies untersuchte unser Forschungs- und Ärzteteam zusammen mit dem Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie sowie 16 grossen Versicherungen der Schweiz mit einer Kosten-Nutzen-Analyse zur arthroskopischen Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion.