News Zurück aufs Spielfeld: Dank Schulter-OP wieder Vize-Schweizermeister
Beachvolleyball ist seine Leidenschaft – doch Schulterschmerzen bremsten Charles Müller aus. Nach einer erfolgreichen Operation an der Schulthess Klinik ist er heute nicht nur schmerzfrei, sondern wieder ganz vorne dabei.

Charles Müller ist sportlich, ehrgeizig und liebt Beachvolleyball. Über Jahre spielte er auf hohem Niveau. Doch anhaltende Schulterschmerzen machten ihm zunehmend zu schaffen. Als er sich im Herbst 2022 in der Schulthess Klinik vorstellte, war ihm klar: Es braucht eine Lösung, wenn der Sport auf Topniveau ein Teil seines Lebens bleiben soll. Die Diagnose: eine Ruptur der Supraspinatussehne, ein wichtiger Muskel der Rotatorenmanschette. Zusätzlich lag eine Schwächung des Infraspinatusmuskels vor. Eine Kombination, die seine Schulterfunktion stark beeinträchtigte – besonders bei Überkopfbewegungen wie im Beachvolleyball.
Eine Operation als Chance
PD Dr. med. Florian Freislederer, Leitender Arzt an der Klinik für Schulter- und Ellbogenchirurgie, empfahl eine arthroskopische Rekonstruktion der Supraspinatussehne – ein Eingriff mit klaren Chancen, aber auch Geduld im Heilungsverlauf. «Wir haben offen über mögliche Einschränkungen gesprochen. Wichtig war, dass Herr Müller aktiv mitentscheiden konnte und motiviert war, diesen Weg zu gehen», so Dr. Freislederer.
Fitter als je zuvor
Die Operation verlief erfolgreich, die Nachbehandlung zeigte gute Fortschritte. Bereits drei Monate später war die Beweglichkeit sehr gut, nach sechs Monaten war die Funktion vollständig und schmerzfrei zurück. Charles Müller nutzte seine neue Stärke: 2024 kehrte er auf das Spielfeld zurück – und wurde Vize-Schweizermeister im Ü50-Beachvolleyball. «Die OP hat massgeblich zu meiner Genesung beigetragen. Heute fühle ich mich fitter als je zuvor und kann wieder das tun, was ich liebe», sagt Müller. Ein starkes Beispiel dafür, wie moderne Schulterchirurgie und engagierte Patientinnen und Patienten gemeinsam sportliche Ziele zurückbringen können.