Wichtige Informationen zum Coronavirus: Bitte beachten Sie unser Besuchsverbot und die Maskentragepflicht ab 6 Jahren auf dem gesamten Klinikareal.Mehr erfahren
Aktuelles
Informationen zum Coronavirus
Besuchsverbot: Wir bitten Sie um Verständnis, dass derzeit keine Besuche von Patientinnen und Patienten in der Schulthess Klinik erlaubt sind. Bei Kindern, die bei uns operiert wurden, gibt es Sonderregelungen.
Nachruf für Prof. Dr. med. Heiner Scheier, 23.7.1926 - 26.3.2021
Am 26. März 2021 hat uns mit Professor Dr. med. Heinrich («Heiner») Scheier eine grosse Persönlichkeit der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie verlassen. Erfahren Sie im Nachruf von Prof. Dr. med. Dezsö Jeszenszsky, Dr. med. Tomas Drobny und Dr. med Rainer-Peter Meyer mehr über den grossartigen Arzt und Pionier, der mit fokussierter Besonnenheit die Entwicklung der Klinik wesentlich mitprägte.
Wenn der Roboter dem Orthopäden assistiert.
Die Digitalisierung hält auch in den OP-Sälen zusehends Einzug. Als innovative Klinik setzen wir uns ständig mit neusten Technologien und Trends auseinander. So sammelt unser Knie-Team aktuell fortlaufend Erfahrung mit Orthopädie-Robotern der neusten Generation, welche den Einsatz von Knieprothesen unterstützen sollen. Die Resultate werden entsprechend prospektiv ausgewertet.
Rezertifizierung «Schulter- und Ellenbogenchirurg der DVSE»
Die Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e. V. hat unseren Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Prof. Dr. med. Markus Scheibel, rezertifiziert. Die DVSE vergibt dieses Gütesiegel für eine langjährige und regelhafte Fortbildungsaktivität in diesem Fachbereich.
Wenn um die Hüftprothese Gewebe verknöchert
Gelegentlich treten um eine neu implantierte Hüftprothese Verknöcherungen von Muskeln, Sehnen oder Bindegewebe auf. Die Gründe für diese Veränderungen sind meist unklar. Unser Forschungsteam hat den Einfluss dieser Verknöcherungen auf das Empfinden und die Zufriedenheit der Patienten untersucht.
Freizeitgolfer für Studie gesucht
Unser Golf Medical Center sucht für eine medizinische Studie aktive Freizeitgolferinnen und -golfer ab 18 Jahren mit einem Handicap zwischen 0 und 36. Ziel der Studie ist die Entwicklung und Anwendung eines weltweit akzeptierten Präventionsprogramms.
Schulthess Klinik unter den besten 250 Arbeitgebern der Schweiz
Die Schulthess Klinik gehört einmal mehr zu den 250 besten Arbeitgebern der Schweiz. In einer umfangreichen Arbeitnehmerbefragung haben die Handelszeitung, Le Temps und das unabhängige Marktforschungsinstitut Statista die besten Arbeitgeber der Schweiz gekürt. Dazu haben sie über 1500 Arbeitgeber ab 200 Mitarbeitenden in der Schweiz identifiziert.
Weltweit erster Einsatz einer KeriFlex-Fingergelenksprothese
Am 19. Januar wurde in der Schulthess Klinik weltweit die erste KeriFlex-Fingerprothese implantiert. Unser Chefarzt Handchirurgie, Dr. med. Daniel Herren MHA, hat diese Prothese für Patienten mit schmerzhafter Zerstörung der Mittel- und Grundgelenke, krankheits- oder unfallbedingt, mitentwickelt.
Publikation «Die inverse Schulterendoprothetik – eine Erfolgsgeschichte»
Unser Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Prof. Markus Scheibel, gibt in einem Artikel im Medizinmagazin Forum Sanitas, Auskunft über die Eigenschaften der inversen Schulterprothese, wie sich deren Einsatz entwickelt hat und was in Zukunft wohl von ihr zu erwarten ist.
Professor-Titel für Hannes Rüdiger
Unser Stv. Chefarzt Hüftchirurgie, Hannes Rüdiger, wurde von der Universität Zürich am 6. Januar 2021 zum Titularprofessor ernannt. Der Titel würdigt seine Leistungen in der Wissenschaft und Lehre über die letzten Jahre.