Wichtige Information zum Coronavirus:Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen zur Besuchsregelung und die Maskentragepflicht auf dem gesamten Klinikareal.Mehr erfahren
Jahresbericht der Schulthess Klinik: «Heilen, Forschen, Helfen»
Heilen, Forschen, Helfen im Sinne von Spitzenmedizin, Innovation und Menschlichkeit sind seit 1883 das Motto der Schulthess Klinik. Auch im Jahr 2021 haben die 1131 Mitarbeitenden Grosses geleistet, um Menschen von ihren Schmerzen zu befreien und ihre Mobilität wiederherzustellen. Die Zahlen des Vorjahres hat die Klinik dabei übertroffen.
Intensivmedizin – Schulthess Klinik und Balgrist nutzen Synergien
Die Schulthess Klinik und die Universitätsklinik Balgrist arbeiten in der Intensivmedizin künftig zusammen. Patientinnen und Patienten der Schulthess Klinik, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, finden in der Intensivstation des Balgrist Aufnahme. Die beiden Kliniken haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.
Vorträge der Online-Fortbildung für Ergo- und Handtherapeuten «Nachbehandlung PIP-Arthroplastik»
Am 3. Mai 2022 fand die Online-Fortbildung für Ergo- und Handtherapeuten «Nachbehandlung der PIP-Arthroplastik» via Webinar statt. Waren Sie an diesem Tag verhindert und konnten nicht an der Fortbildung teilnehmen oder möchten einen Vortrag nochmals in aller Ruhe ansehen? Auf unserer YouTube-Playlist finden Sie die Aufnahmen der Fortbildung.
«Kinderorthopädie für die Praxis» – das kindliche Knie im Mittelpunkt
Am 12. Mai fand bei uns in der Schulthess Klinik die Fortbildung «Kinderorthopädie für die Praxis» statt. Diese Fortbildung organisieren wir seit über 10 Jahren gemeinsam mit dem Berufsverband «Kinderärzte Schweiz». Die Fortbildung bietet Pädiatern die Möglichkeit, sich zu berufsalltagsrelevanten kinderorthopädischen Fragestellungen weiterzubilden und auszutauschen. Im diesjährigen Kurs stand das kindliche Knie im Mittelpunkt.
Der Non-Profit-Verein International Association for Healthy Aging (IAHA) und die Zürcher Schulthess Klinik gehen eine Kooperation ein. Ziel dabei ist, die Patienten auch nach dem Klinikaufenthalt individuell und optimal zu versorgen. Mit dieser Kooperation sind die beiden Unternehmen die ersten, die den Patienten in dieser Form eine umfassende Nachsorgeberatung und -organisation anbieten.
Prof. Markus Scheibel erhält Expertenzertifikat der DVSE
Unser Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Prof. Dr. med. Markus Scheibel, wurde von der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE) mit dem Expertenzertifikat für Schulter- und Ellbogenchirurgie ausgezeichnet. Es stellt aktuell das oberste Level der Personenzertifizierung in der Schulter- und Ellbogenchirurgie im D-A-CH-Raum dar.
Probezertifizierungen für das neue Anästhesie-Qualitätslabel A-CERT
A-CERT ist ein neu entstehendes Qualitätslabel in der Anästhesie. Die beiden schweizweit ersten Probezertifizierungen für dieses Qualitätslabel wurden am 14. März 2022 in der Anästhesieabteilung der Schulthess Klinik und am 3. Mai 2022 in der Anästhesieabteilung der Klinik Hirslanden Zürich erfolgreich durchgeführt.
Die Schulthess Klinik und das Hôpital de La Tour vereinen ihre Kräfte, um ihre Patienten mit einer noch höheren Qualität zu versorgen.
Als führende Institutionen der orthopädischen Chirurgie leisten die Schulthess Klinik und das Hôpital de La Tour in diesem Bereich zusammengefasst ca. 15 000 Operationen pro Jahr. Mit dieser neuen Kooperation bündeln die beiden Akteure ihre Expertise, um die Qualität zu stärken, die Forschung anzuregen und neue Ausbildungsmodelle für junge Ärzte zu entwickeln.
Starke Vertretung der Schulthess Klinik am internationalen Schulterkurs in Paris (PISC)
Vom 7. bis 9. Juli findet der «Paris International Shoulder Course - PISC 2022» statt. Als Chairmen leitet unser Chefarzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Prof. Dr. med. Markus Scheibel, gemeinsam mit Dr. med. Philippe Valenti, Institut de la main in Paris, den Anlass. Ebenso sind Dr. med. Fabrizio Moro und Prof. Dr. med. univ. Philipp Moroder als Referenten vertreten.
Erste gemeinsame Schulterkonferenz von HSS, Charité Berlin und Schulthess Klinik
Am 6. Mai findet zum ersten Mal die «HSS-Charité-Schulthess Shoulder Conference» statt. Spezialisten des HSS Hospital for Special Surgery, New York, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Schulthess Klinik schliessen sich dabei zusammen und geben ihr Wissen in einer Online-Fortbildung an Schulterchirurgen aus der ganzen Welt weiter.