alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Behandlung Implantation eines Neurostimulators bei neuropathischen Schmerzen

Wenn der Schmerz das Leben bestimmt: Neuropathische Schmerzen können den Alltag massiv einschränken. Viele Betroffene durchlaufen verschiedenste Therapien – von Physiotherapie über Schmerzmittel bis hin zu Operationen – oft ohne nachhaltigen Erfolg. In solchen Fällen kann ein Neurostimulator eine wirksame und nachhaltige Behandlungsoption sein.

Wirkung des Neurostimulators

Ein Neurostimulator ist ein kleines, implantierbares Gerät, das elektrische Impulse an das Rückenmark sendet. Diese Impulse modulieren die Schmerzsignale, bevor sie das Gehirn erreichen – das Schmerzempfinden wird dadurch reduziert oder ausgeschaltet. Die Methode eignet sich insbesondere für Patientinnen und Patienten mit chronischen, therapieresistenten und überwiegend neuropathischen Schmerzen in den oberen oder unteren Extremitäten sowie im Bereich der Wirbelsäule – zervikal oder lumbal.

Abklärung und individuelle Therapieplanung

In der Schulthess Klinik erfolgt vor jeder Implantation eines Neurostimulators eine umfassende, interdisziplinäre Abklärung. Dazu gehören eine sorgfältige Anamnese, eine gründliche klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren sowie die Beurteilung durch ein spezialisiertes Team bestehend aus Expertinnen und Experten der Wirbelsäulenchirurgie, Neurologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Manuellen Medizin, Physiotherapie und Schmerztherapie.

Diese Beurteilung erfolgt im Rahmen eines Spine- und Schmerzboards. Die interdisziplinäre Schulthess Spine-Unit, die seit 38 Jahren erfolgreich Patientinnen und Patienten mit komplexen Pathologien der Wirbelsäule betreut, spielt hierbei eine zentrale Rolle als wichtiges Instrument in der multimodalen Diagnostik und Therapie.

Zusätzlich besteht im Schmerzboard eine enge Zusammenarbeit mit der Privatklinik Hohenegg, um auch psychiatrische und psychosomatische Aspekte gezielt in die Behandlung einzubeziehen und unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu unterstützen.

Ziel ist es, die Eignung für die Neurostimulation präzise zu beurteilen und eine individuell angepasste Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Behandlungsablauf

Testphase
Zu Beginn wird eine Teststimulation durchgeführt: Die Elektroden werden vorübergehend eingesetzt und die Wirkung auf die Schmerzen wird erprobt.

Implantation
Fällt die Testphase positiv aus, folgt die dauerhafte Implantation des Neurostimulators unter die Haut – meist im Bereich des unteren Rückens oder Gesässes.

Nachsorge
Nach dem Eingriff werden die Stimulationsparameter individuell angepasst. Regelmässige Kontrollen sichern den Therapieerfolg langfristig ab.

Vorteile der Neurostimulation

  • Schmerzlinderung: Deutliche Reduktion neuropathischer Schmerzen
  • Weniger Medikamente: Reduzierter Bedarf an Schmerzmitteln
  • Mehr Lebensqualität: Bessere Beweglichkeit, mehr Teilhabe im Alltag und Beruf

Wie hoch sind die Erfolgschancen?

Die Erfolgschancen einer Neurostimulation sind gut – vorausgesetzt, die Patientin oder der Patient ist sorgfältig abgeklärt und für die Methode geeignet. Viele berichten nach dem Eingriff über deutlich weniger Schmerzen, weniger Medikamente und mehr Lebensqualität. Wie wirksam die Therapie im Einzelfall ist, zeigt sich meist schon in der vorgelagerten Testphase. Sie hilft dabei, die weiteren Schritte gezielt zu planen.

Patientengeschichte

David Bittermann litt jahrelang unter neuropathischen Schmerzen – nichts half. An Wochenenden lag er oft nur noch im Bett. Erst die Abklärung in der Schulthess Klinik brachte Klarheit: Ein Neurostimulator könnte helfen. Heute ist David schmerzfrei – und zurück im Leben. Im Video erzählt er seine Geschichte. Dr. med. Raluca Reitmeier, Fachärztin für Neurochirurgie, erklärt die Therapie.

Unsere Spezialisten für den Neurostimulator