Höhere Fachschule (HF)
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie unter: www.puls-berufe.ch
Wir bilden Studierende HF Pflege aus folgenden Bildungszentren aus:
Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre. Wenn Sie bereits eine Ausbildung als FaGe EFZ absolviert haben, besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung von 2 Jahren zu absolvieren.
Die Ausbildung kann auch in Direktanstellung in der Schulthess Klinik absolviert werden.
Studienbeginn ist jeweils im März und September. Weitere Informationen über die Ausbildung erhalten Sie bei den Bildungsanbietern.
Anforderungen
- 3-jährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder allgemeinbildender Abschluss FMS oder Matura
- Bestandende Eignungsabklärung inkl. zweitägigem Eignungspraktikum in der Schulthess Klinik
Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Bestätigung des bestandenen Eignungsverfahren HF Pflege am Bildungszentrum Careum oder ZAG
- Multicheck Gesundheit HF
- Maturitätszeugnis oder eidg. Fähigkeitszeugnis
- Kopien von Arbeitszeugnissen, falls vorhanden
- Angabe von 2 Referenzpersonen (z. B. Lehrpersonen, Lehrmeister) mit vollständiger, schriftlicher Adresse
Bewerbungsdossiers in Papierform werden nicht zurückgesendet und vernichtet.
Kontakt und Bewerbung
Frau Martina Lehmann
Abteilungsleitung Bildung
Lengghalde 2
8008 Zürich
bildung@kws.ch
T +41 44 385 76 17
Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
Weitere Informationen zum Beruf finden Sie unter: www.puls-berufe.ch
Wir bilden Studierende aus den folgenden Bildungszentren aus:
Die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Fachperson Operationstechnik HF kann auch in Direktanstellung in der Schulthess Klinik absolviert werden.
Dabei findet das 1. und 4. Praktikum in der Schulthess Klinik statt. Im 2. und 3. Praktikum bekommen Sie die Möglichkeit im Spital Zollikerberg oder im UniversitätsSpital Zürich von erweiterten Fachgebieten zu profitieren.
Weitere Informationen über die Ausbildung erhalten Sie bei den Bildungsanbietern.
Anforderungen
- 3-jährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder allgemeinbildender Abschluss FMS oder Matura
- Bestandende Eignungsabklärung inkl. zweitägigem Eignungspraktikum in der Schulthess Klinik
Abschluss
Dipl. Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF
Die Bewerbung reichen Sie online ein.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Bestätigung des bestandenen Eignungsverfahren HF Pflege am Bildungszentrum Careum
- Maturitätszeugnis oder eidg. Fähigkeitszeugnis
- Kopien von Arbeitszeugnissen wenn vorhanden
- Angabe von 2 Referenzpersonen (z.B. Lehrpersonen, Lehrmeister) mit vollständiger, schriftlicher Adresse
Bewerbungsdossiers in Papierform werden nicht zurückgesendet und vernichtet.
Kontakt und Bewerbung
Frau Martina Lehmann
Abteilungsleitung Bildung
Lengghalde 2
8008 Zürich
bildung@kws.ch
T +41 44 385 76 17
Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF
Der Bildungsgang verläuft während der Module alternierend in schulischen oder praktischen Einheiten. Wir bieten für interessierte Bewerber eine Direktanstellung für die gesamte Ausbildungszeit von 3 Jahren an. Für die Vertiefung in andere Arbeitsfelder absolvieren Sie Praktika in verschiedenen Institutionen. Der schulische Anteil findet im Careum Bildungszentrum statt.
Anforderungen
- 3-jährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder allgemeinbildender Abschluss FMS oder Matura
- Bestandenes Eignungsverfahren am Careum Bildungszentrum inkl. zweitägigem Eignungspraktikum in der Schulthess Klinik
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an Naturwissenschaft
- Erweiterte Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik
- Motivierte und teamorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Bestätigung des bestandenen Eignungsverfahrens am Careum
- Multicheck
- Maturitätszeugnis oder eidg. Fähigkeitszeugnis
- Fremdbeurteilung des Eignungspraktikums, falls nicht in der Schulthess Klinik absolviert
- Kopien von Arbeitszeugnissen, falls vorhanden
- Angabe von 2 Referenzpersonen (z. B. Lehrpersonen, Lehrmeister) mit vollständiger, schriftlicher Adresse
Bewerbungsdossiers in Papierform werden nicht zurückgesendet und vernichtet.
Kontakt und Bewerbung
Martina Lehmann
Abteilungsleitung Bildung
Lengghalde 2
8008 Zürich
bildung@kws.ch
Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege NDS HF
Die Schulthess Klinik bietet den Nachdiplomstudiengang in Zusammenarbeit mit der Z-INA Höheren Fachschule für Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege in Zürich an. Zwei der insgesamt vier Semester absolvieren die Studierenden im Rahmen unserer Kooperation im Stadtspital Zürich (Standort Triemli). Der berufsbegleitende Studiengang dauert bei einem 100%-Pensum 24 Monate (4Semester) und beginnt jeweils im Dezember.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter: Anästhesiepflege - Z-INA
Anforderungen
Für die Teilnahme am Nachdiplomstudiengang gelten folgende Voraussetzungen:
Abschluss in Pflege:
- Diplom als Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege FH
Wenn Sie Ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, benötigen Sie eine Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK).
Berufserfahrung in der Akutpflege:
- Mindestens 12 Monate Berufserfahrung in einem Akutpflegebereich eines Spitals oder einer Klinik (im 100%-Pensum und mit entsprechender Referenz)
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1
Bewerbung
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopie Ihres Diploms als Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege FH
- Relevante Arbeitszeugnisse, insbesondere aus dem Akutpflegebereich
- Referenzpersonen mit Kontaktdaten
Kontakt und Bewerbung
Frau Astrid Markart
Bildungsverantwortliche HF-Anästhesiepflege
Lengghalde 2
8008 Zürich
astrid.markart@kws.ch
T +41 44 385 46 57