Der Roboter im Operationssaal – ein Kniechirurg berichtet
Die Digitalisierung schreitet auch in OP-Sälen immer mehr voran. Als innovative Klinik setzen wir uns ständig mit neusten Technologien auseinander und evaluieren diese sorgfältig. Seit 2021 evaluieren wir insbesondere den Orthopädie-Roboter «ROSA» von Zimmer Biomet. Im Video berichtet Dr. med. Gregor Baumann über seine Erfahrung zu Operationen, bei denen ihm «ROSA» beim Einsatz von Knieprothesen assistiert hat.
Gemeinsame Studie mit der ETH rund um die Kniebewegung gewinnt ISB Clinical Biomechanics Award
Die ETH Studie um Erstautorin Dr. Barbara Postolka wurde mit dem ISB Clinical Biomechanics Award ausgezeichnet. Mit unserer Forschungs-Mitarbeiterin Dr. sc. ETH Renate List und unserem Human Performance Lab war auch die Schulthess Klinik in die ausgezeichnete Studie involviert. Wir gratulieren allen beteiligten Personen herzlich!
Knorpelchips-Implantation (Minced Cartilage): die elegante, schonende Knorpelreparaturtechnik
Ein neu entwickeltes Knorpelreparaturverfahren zeigt vielsprechendende Ergebnisse, um Knorpelschäden am Knie zu reparieren. Bei der Knorpelchips-Implantation wird eigenes Knorpelgewebe mechanisch in «Chips» zerkleinert, mit dem zuvor aufbereiteten eigenen Blut des Patienten vermischt und wieder eingesetzt.
Die Digitalisierung hält auch in den OP-Sälen zusehends Einzug. Als innovative Klinik setzen wir uns ständig mit neusten Technologien und Trends auseinander. So sammelt unser Knie-Team aktuell fortlaufend Erfahrung mit Orthopädie-Robotern der neusten Generation, welche den Einsatz von Knieprothesen unterstützen sollen. Die Resultate werden entsprechend prospektiv ausgewertet.
Kreuzbandriss als Basketballspieler: der Weg zurück aufs Spielfeld
Kreuzbandriss bei einem Dunk – so erging es Vid Milenkovic, Basketballspieler an der University of Wisconsin-Superior, USA. Erfahren Sie, wie seine Operation und die Reha-Therapie in der Schulthess Klinik verliefen und wie er zurück aufs Spielfeld fand.