alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Spiroergometrie

Die Spiroergometrie ist ein Untersuchungsverfahren zur Messung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Mit einer Maske über Nase und Mund werden die Atemgase (Sauerstoff und Kohlendioxid) sowie die Atemfrequenz kontinuierlich gemessen.

Der rampen- oder stufenförmig ansteigende Belastungstest bis hin zur maximalen Ausbelastung wird je nach Sportart und individueller Zielstellung auf dem Laufband, Fahrradergometer oder Ruderergometer durchgeführt. Aus den Messwerten resultieren relevante Parameter zur Herz-, Lungen- und Stoffwechselleistung unter körperlicher Belastung.

Spiroergometrie

Die wichtigsten Parameter aus der Spiroergometrie sind aus trainingsmethodischer Sicht die ventilatorischen Schwellen (VT1 und VT2) sowie die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Aus diesen Parametern lassen sich Trainingszonen und eine individuelle Trainingsempfehlungen definieren. Die Spiroergometrie ermöglicht eine zielgerichtete Trainingssteuerung und eignet sich sowohl für den ambitionierten Freizeit- als auch für den Leistungssport. 

Preis

Spiroergometrie mit Trainingsberatung: CHF 250.–
Wiederholung der Spiroergometrie mit Trainingsberatung innerhalb von 6 Monaten: CHF 180.–
Spiroergometrie kombiniert mit Laktatstufentest (Fahrradergometer): CHF 370.–
Paket: Spiroergometrie & Rumpfkrafttest & Messung Körperzusammensetzung: CHF 400.–

Schulthess Klinik

Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008 Zürich
Schweiz

Leistungsdiagnostik

Mo–Fr 8:00–17:00
Sa–So Geschlossen