Laktatstufentest
Der Laktatstufentest ist ein standardisiertes und bewährtes Verfahren zur Messung der individuellen Ausdauerleistung. Aus dieser Standortbestimmung resultiert eine auf die individuellen Ziele abgestimmte Trainingsempfehlung.
Die Belastung erfolgt stufenweise ansteigend auf dem Laufband, Fahrrad- oder Ruderergometer. Nach jeder Stufe werden kleine Blutproben aus dem Ohrläppchen entnommen, um die Laktatkonzentration im Blut zu bestimmen. Die Analyse zeigt, wie der Körper auf die zunehmende Belastung reagiert und wie er die Energie bereitstellt – zunächst über den aeroben Stoffwechsel ("mit Sauerstoff"), später zunehmend über den anaeroben Stoffwechsel ("ohne Sauerstoff", mit Laktatbildung). So lassen sich die Stoffwechselbereiche bestimmen und die Trainingszonen einteilen. Auf dieser Basis können gezielte Empfehlungen zur Trainingssteuerung abgeleitet werden, individuell abgestimmt auf die jeweilige Zielstellung (z. B. zur Verbesserung der Grundlagenausdauer oder zur Wettkampfvorbereitung). Der Test eignet sich für Gesundheits-, Freizeit- und Leistungssport gleichermassen.
Wiederholung vom Laktatstufentest mit Trainingsberatung innerhalb von 6 Monaten
Ein Wiederholungstest mit Laktatmessung innerhalb von 6 Monaten ist sehr aufschlussreich, denn er gibt einen präzisen Einblick über den entstandenen Trainingseffekt. Herzfrequenz und Laktat werden bei gleichen Belastungsstufen wie im Vortest erneut gemessen und geben Rückschlüsse über die Entwicklung in den einzelnen Belastungsbereichen (Regeneration, Grundlagenausdauer 1 und 2, Entwicklungsbereich, Intervall). Somit können die nächsten Trainingsetappen gezielter geplant werden.
Laktatstufentest kombiniert mit Spiroergometrie
Zusätzlich zum Laktatstufentest erfolgt mit der Spiroergometrie eine Analyse des Zusammenspiels von Atmung, Kreislauf und Stoffwechsel. Diese Parameter werden mit einer Maske über Nase und Mund bei ansteigender Belastung auf dem Fahrradergometer gemessen und dienen zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit und Festlegung von Trainingsbereichen.
Preise
Laktatstufentest mit Trainingsberatung: CHF 250.–
Wiederholung vom Laktatstufentest mit Trainingsberatung innerhalb von 6 Monaten: CHF 180.–
Laktatstufentest kombiniert mit Spiroergometrie (Fahrradergometer): CHF 370.–
Paket: Laktatstufentest & Rumpfkrafttest & Messung Körperzusammensetzung: CHF 400.–
Weitere Informationen
Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008
Zürich
Schweiz