alert-checkalert-circlealert-trianglearrowassignmentbg-s-outlinesbg-sburger-whiteburgercalendarcheckclosedownloaddropdownemailFacebook iconheartinfoInstagram iconlinkLinkedIn iconlocationlocknbk_assignmentnbk_contactnbk_drivenbk_emergencynbk_servicesnbk_specialistphonesearchshow-morex_negXing iconYouTube iconyoutube2

Leitender Arzt Dr. med. Tobias Bühler

Tobias Bühler

Funktion und Fachbereich

Leitender Arzt Hüftchirurgie

Spezialität

  • Hüftarthroplastik (Primär- und Revisionschirurgie, inklusive minimal-invasive Techniken)
  • Gelenkerhaltende Hüftchirurgie (offen und arthroskopisch, spezielles Interessengebiet)
  • Behandlung von Sport- und Sehnenverletzungen an der Hüfte (offen und arthroskopisch)
  • Traumatologie: Becken- und Oberschenkelfrakturen

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Französisch

Kontakt

Sekretariat Hüftchirurgie
Telefonzeiten
Mo–Do 8:00–17:00
Fr 8:00–16:00
Sa–So Geschlossen

Facharzttitel

Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Beruflicher Werdegang

ab 07/2025

Leitender Arzt Hüft- und Kniechirurgie, Schulthess Klinik

2019 – 06/2025

Leitender Arzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Baden
Prof. K. Eid

2015 – 2019

Leitender Arzt Orthopädiezentrum, Kantonsspitäler Aarau/Baden
PD Dr. K. Eid

2014 – 2015

Leitender Oberarzt Orthopädiezentrum, Kantonsspitäler Aarau/Baden
PD Dr. K. Eid

2011 – 2014

Oberarzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Baden
PD Dr. K. Eid

2010 – 2011

Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Baden
PD Dr. K. Eid

2009 – 2010

Assistenzarzt Orthopädische Uniklinik Balgrist
Prof. C. Gerber

2007 – 2009

Assistenzarzt Klinik für Orthopädie/Traumatologie, Kantonsspital Frauenfeld
Dr. M. Brunazzi

2004 – 2006

Assistenzarzt Klinik für Chirurgie, Regionalspital Lachen
Dr. J. Knaus

Aus- und Weiterbildung

seit 2024

AO Recon Faculty – Complex Primary and Revision THA 

2024

Schwerpunkt spezialisierte Traumatologie

seit 2017

Faculty «DAA Instruktions-Kurse mit Wet Lab» (DePuy, halbjährlich)

seit 2016

Prüfungsexperte FMH Orthopädie (halbjährlich) 

2012

Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

2006

Doktorat in Humanmedizin
Titel: Einfluss der Atmung auf die CT-basierte Schwächungskorrektur von PET-Bildern bei kombinierten PET/CT-Systemen 

2003

Medizinische Fakultät, Universität Zürich

1995

Matura, Kantonsschule Zug

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates (Swiss Orthopedics)

Expertengruppe Hüfte der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie

AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie

Mittglied Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO),

Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)

Aargauer Ärzteverband (AAV)

UZH Alumni, Ehemaligenvereinigung der medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Auszeichnungen, Preise und Ehrungen

Harold-Vasey-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie für das beste Facharztexamen (2011)

Publikationen

  • Bell L, Buehler TC, Leunig M, Ruediger HA. In situ assembly of dual mobility liners in isolated cup revision in hip arthroplasty: a technical note. Orthopaedics and Traumatology: Surgery and Research (2024)

  • Exner GU, Schai PA, Buehler TC, Kurrer MO, Forster N. Osteofibrous Dysplasia-Like Adamantinoma of the Tibia Diagnosed at Age 6 Years Progressing into a Classic Adamantinoma over 39 Years, Reconstruction Performed by a Modified Capanna Technique: A Case Report, Open Journal of Orthopedics, 2022

  • Exner GU, Schai PA, Buehler TC, Malinin TI. Salvage of Failed Osteoarticular Tibia Allograft with Knee Arthoplasties. Open Journal of Orthopedics, 2020, 10, 67-76

  • Kaniewska M, Schenkel M, Buehler TC, Eid K, Anderson S. Anatomy-based MRI assessment of the iliopsoas muscle complex after pertrochanteric femoral fracture. Skeletal radiology 2018.

  • Zingg PO, Buehler TC, Poutawera VR, Alireza A, Dora C. Femoral neck fractures after arthroscopic femoral neck osteochondroplasty for femoroacetabular impingement. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2012

  • Zingg PO, Ulbrich EJ, Buehler TC, Kalberer F, Poutawera VR, Dora C. Surgical hip dislocation versus hip arthroscopy for femoroacetabular impingement: clinical and morphological short-term results. Arch Orthop Trauma Surg 2013;133-1:69-79

  • Goerres GW, Burger C, Kamel E, Seifert B, Kaim AH, Buck A, Buehler TC, Von Schulthess GK. Respiration-induced attenuation artifact at PET/CT: technical considerations. Radiology 2003;226-3:906-1