Innere Medizin

Jahresbericht 2022

Innere Medizin Schulthess Klinik
0
mitbetreute Fälle

Unsere Innere Medizin ist darauf spezialisiert, unsere Patienten bei Bedarf vor und nach einer Operation mitzubetreuen. Dank dieser professionellen internistischen Mitbetreuung können wir auch Patienten mit komplexen medizinischen Grunderkrankungen mit einer orthopädischen Operation zur neuen Freude an Bewegung verhelfen.

Sich schmerzfrei bewegen zu können, ist ein Bedürfnis von jedem Menschen, egal welchen Alters und ob er an weiteren Erkrankungen leidet. Eine orthopädische Operation kann je nach Situation helfen und die Lebensqualität deutlich verbessern. Im höheren Alter oder bei Nebenerkrankungen erhöhen sich bei einem solchen Eingriff aber auch die Risiken. Entsprechend steigt auch das Bedürfnis nach einer umfassenden, sicheren Betreuung.

Umfassende Betreuung

Die Mitbetreuung unserer orthopädischen Patienten durch unsere Innere Medizin ist an der Schulthess Klinik schon lange Alltag. Auf der Station «Orthopädie PLUS» finden zudem speziell Patienten im höheren Alter und Patienten mit Nebenerkrankungen eine intensive interdisziplinäre und individuelle Betreuung. Dazu gehören gemeinsam durchgeführte Visiten der Orthopädie und der Inneren Medizin, klar definierte Prozesse und speziell geschulte Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten.

Klinische Fachspezialisten: geschätzt von Patienten, Ärzteschaft und Pflege

Das Berufsbild «Klinischer Fachspezialist», welches 2018 in der Schulthess Klinik als eine der ersten Schweizer Kliniken Einzug gehalten hat, ist inzwischen nicht mehr aus dem Klinikalltag wegzudenken. Klinische Fachspezialisten sind diplomierte Pflegefachpersonen mit zusätzlicher Ausbildung. Sie übernehmen definierte klinisch-medizinische und administrative Aufgaben der Ärzteschaft und sind fester Bestandteil unseres Ärzteteams. Dazu gehören die Teilnahme an den Ärzterapporten und den morgendlichen Visiten inklusive klinischer Untersuchung. Zudem verordnen sie unter ärztlicher Supervision Medikamente, stellen Rezepte aus, erstellen die Austrittsplanung und vieles mehr.

Klinische Fachspezialistin als Schnittstelle zwischen Arzt, Patient und Pflege

Klinische Fachspezialisten fungieren als Schnittstelle zwischen Arzt, Patient und Pflege und somit als Brückenbauer. Gegenüber Patienten und Angehörigen sind sie oft die ersten Ansprechpersonen. Von dieser Schnittstelle zwischen den Berufsgruppen profitieren alle: Die Assistenzärzte sind entlastet und können sich mehr auf ihre Tätigkeiten im Operationssaal und der Sprechstunde fokussieren. Der Patient hat den Vorteil, dass er eine konstante Ansprechperson hat. Und auch die Pflege schätzt diese Kontinuität, denn im Gegensatz zu Assistenzärzten, die im Rahmen ihrer Ausbildung durch mehrere Abteilungen rotieren, bleiben die Klinischen Fachspezialisten langfristig in einer Abteilung.

Was 2018 mit Rahel Käufeler als erste Klinische Fachspezialistin begann, ist heute ein Team von sieben Mitarbeitenden unter ihrer Leitung. Nebst drei orthopädischen Abteilungen wird neu seit dem letzten Jahr auch die Innere Medizin (Station «Orthopädie PLUS») durch zwei Klinische Fachspezialistinnen mitbetreut. Diese Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit den Internisten und dem Operateur ist insbesondere für Patienten mit Nebenerkrankungen oder im höheren Alter ein grosser Mehrwert. Gerade diese Patienten benötigen eine anspruchsvollere ganzheitliche Behandlung. Oft ist ihre Aufenthaltsdauer länger, sodass sie nicht nur medizinisch von dieser Kontinuität profitieren, sondern sie auch menschlich sehr schätzen.

Drücken Sie die Taste "M", um das Menü aufzurufen.