Bei einer 39-jährigen Physiotherapeutin ist seit der Kindheit ein Knick-Senkfuss bekannt. Trotz konsequentem Tragen orthopädischer Schuheinlagen leidet sie unter zunehmenden Beschwerden an der Innenseite des rechten Rückfusses.
Die Schulthess Klinik hat im Juni 2023 die Zertifizierung nach ISO 14001:2015 erfolgreich bestanden
Neben der bereits im Jahr 2017 erfolgten Zertifizierung nach ISO 9001:2015 liess sich die Schulthess Klinik im Juni 2023 nach der ISO 14001:2015 zertifizieren.
9. gemeinsame «Spine Case Conference» von HSS, Charité Berlin und Schulthess Klinik Zürich
Am 21. Juli fand zum 9. Mal die «HSS-Charité-Schulthess Spine Case Conference» statt. Spezialisten des HSS Hospital for Special Surgery, New York, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Schulthess Klinik Zürich schliessen sich dabei zusammen und geben ihr Wissen in einer Online-Fortbildung an Spezialisten aus der ganzen Welt weiter.
Simone Marquart: «Alle aus Spenden eingenommenen Mittel fliessen zu 100% in die Stiftung.»
Viele wissen es nicht, aber die Schulthess Klinik ist eine gemeinnützige Stiftung. Was das genau bedeutet, welches Engagement dahintersteckt und wie dies anderen Kliniken und Menschen weltweit zugutekommt, erzählt uns Simone Marquart im Interview.
Die 12-jährige Mara aus Angola litt an einer starken Fehlstellung beider Kniegelenke. Sie war zwar in der Lage, sich fortzubewegen, jedoch hätten ihre Beine die Fehlbelastung nicht mehr lange toleriert. Durch die Unterstützung des Patientenhilfsfonds der Wilhelm Schulthess-Stiftung konnte Mara mit mehreren Operationen geholfen werden. Heute lebt sie erfolgreich behandelt wieder in ihrer Heimat.
Auszeichnung Forschung: Erfolgreiche Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle aus Sicht des Patienten
Eine Forschungsgruppe der Schulthess Klinik erhielt die Auszeichnung «Outstanding Special Poster» der International Society for the Study of the Lumbar Spine für ihren Forschungsbericht zu einer Therapie für schmerzhafte, seitliche Bandscheibenvorfälle.
Dritte gemeinsame Schulterkonferenz von HSS, Charité Berlin und Schulthess Klinik
Am 23. Juni 2023 findet zum dritten Mal die «HSS-Charité-Schulthess Shoulder Conference» statt. Spezialisten des HSS Hospital for Special Surgery, New York, derCharité – Universitätsmedizin Berlin und der Schulthess Klinik schliessen sich dabei zusammen und geben ihr Wissen in einer Online-Fortbildung an Schulterchirurgen aus der ganzen Welt weiter.
Jahresbericht: Schulthess Klinik bleibt mit positivem Ergebnis in Bewegung
Die Schulthess Klinik führte im Jahr 2022 10 000 Operationen und 133 126 ambulante Konsultationen durch und erwirtschaftete ein sehr positives Resultat. Ihr Jahresbericht zeigt, wie dies die 1149 Mitarbeitenden aus 47 Nationen erreicht haben. Alles unter dem Motto: «In Bewegung, weil wir auf ein starkes Fundament bauen.»
Team der Schulthess Klinik mit 20 Auftritten am Handkongress in Rimini
Unser Team der Handchirurgie und Forschung war mit starker Präsenz am europäischen Kongress der Handchirurgen und Handtherapeuten in Rimini vertreten. Mit 20 Vorträgen und Moderationen trugen wir zur Diskussion aktueller Forschungsergebnisse bei.