Leitender Arzt Dr. med. Michael C. Glanzmann

Funktion und Fachbereich
Leitender Arzt Schulter- und Ellbogenchirurgie
Spezialität
Offene und arthroskopische Operationstechniken zur Behandlung von Schulter- und Ellbogenverletzungen
Endoprothetik der Schulter und des Ellbogens
Subspezialität: Arthroskopische Verfahren des Ellbogens
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Kontakt
Facharzttitel
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Beruflicher Werdegang
seit 2016
Leitender Arzt Schulter- und Ellbogenchirurgie, Schulthess Klinik
2013–2016
Leitender Oberarzt, Schulter- und Ellbogenchirurgie, Schulthess Klinik
2010–2013
Oberarzt, Schulter- und Ellbogenchirurgie, Schulthess Klinik
2008–2009
Funktionsoberarzt Abteilung für Sportorthopädie, Rechts der Isar, TU München
(Prof. A.B. Imhoff)
10/2005–10/2008
Assistenzarzt Orthopädie Schulthess Klinik
(PD Dr. Simmen und Dr. Munzinger)
08/2004–09/2005
Assistenzarzt Traumatologie am Hospital del Trabajador (AO long term Fellow), Santiago de Chile
(Supervisor Prof. B. Marré)
08/2004–09/2005
Assistenzarzt Kindertraumatologie am Hospital Clinico Felix Bulnes, Santiago de Chile
(Prof. Dr. L. Campos)
07/2002–07/2004
Allgemeinchirurgie und Traumatologie am Regionalspital Bülach
(PD Dr. U. Neff)
Aus- und Weiterbildung
2016
Ellbogen Fellowship (Tulane University/ Prof. Savoie und der Mayo Clinic/Prof. Morrey)
2012
Shoulder Travelling Fellowship USA verliehen durch die AGA
2008
Approbation und Facharztanerkennung im Freistaat Bayern
2007
FMH Examen Orthopädische Chirurgie
01/2001–07/2002
Research Fellow an der Maurice E. Mueller Foundation in Bern und Montréal/Canada (Orthopaedic Research Laboratory /McGill University), Supervisor: Prof. M. Aebi
2001
Promotion an der Universität Zürich (Surgical treatment of massive rotator cuff tears with the technique of Apoil/Augereau Erstellt unter Prof. J.F. Löhr an der Schulthess Klinik Zürich, verteidigt durch Prof. C. Gerber)
1994–2000
Medizinstudium Universität Zürich
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Wissenschaftlicher Gutachter bei folgenden Journals:
Journal of Children’s Orthopedics
Clinical Orthopedics and Related Research
American Journal of Sports Medicine
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow SECEC/ESSSE (ordinary member)
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie AGA (aktueller Vorsitz des Ellbogen-Hand Komitees)
Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSAO
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
AO Recon
Auszeichnungen, Preise und Ehrungen
Maurice E. Müller-Preis 2019, Swiss Orthopedics, Kosteneffektivität der Schultertotalprothese: Eine gesundheitsökonomische Studie
Best Video Award der SECEC 2018: Anconeus Interposition Arthroplasty
Best Video Award der SECEC 2014: Clinical exam of the elbow
Publikationen
Complications following reverse shoulder arthroplasty: what can bail us out ? AO Recon Session at the Chinese Orthopedic Association annual meeting, 14.11.2019, Shanghai/China
Volkskrankheit Tennisarm. Vortrag am 2-jährlichen Physiotherapie Symposium, 8.11.2019, Zürich
Is total shoulder arthroplasty a cost-effective procedure: a socio-economic study from Switzerland using real time data. ICSES 2019, 19.9.2019, Buenos Aires/Arg
Lagerung, Portalanlage und diagnostischer Rundgang: Grundlagen der Ellbogenarthroskopie. Re-live Video Session am Jahreskongress der AGA, 14.9.2019, Mannheim
Die Rückkehr der O-K-Prozedur. Re-live Video Session am Jahreskongress der AGA, 14.9.2019, Mannheim
Therapie der Ellbogen-Erstluxation, Jahreskongress der AGA, 12.9.2019, Mannheim
Wurfsport-assoziierte Pathologien am Ellbogen. Artikel im Sonderheft der «Arthroskopie», Juli 2019
Kosteneffektivität der Schultertotalprothese: Eine gesundheitsökonomische Studie. Gewinner des Maurice Müller Preis 2019, Swiss Orthopedics, 28.6.2019, Baden
Korrekturosteotomien an Schulter und Ellbogen. Vorsitz am DVSE Kongress 18.4.2019, Sankt Gallen
Osteochondral defects at the elbow. 3rd Basel Elbow Course, 8.2.2019, Basel
Knöcherne Glenoidrandverletzungen und ihre möglichen Therapien. Vortrag und Wet-lab Instruktion, AGA Akademie, 2.2.2019, Graz
Arthroskopische Arthrolyse des Ellbogengelenks. Vortrag und Wet-lab Instruktion, AGA Akademie, 1.2.2019, Graz
Impingementsyndrome an der Schulter: Indikationen zur konservativen und operativen Therapie, AGA Akademie, 4.2.2019, Graz
Diagnose, Differentialdiagnosen und Therapie des Tennisarms, Interdisziplinäre Fortbildung für Allgemeinmediziner, Zürich, 17.1.2019
Humeral head replacement versus reverse shoulder arthroplasty for complex proximal humeral fractures. Annual Chinese Orthopedic Association 2018, 21.11.2018, Xiamen/China
Reverse shoulder arthroplasty for cuff tear arthropathy. Annual Chinese Orthopedic Association 2018, 21.11.2018, Xiamen/China
Ulnare Epicondylopathie: Alles gleich wie radial? 04.10.2018, Ellenbogen2018, Wiesbaden/D
Re-interventions after primary RSA: more than 10 years’ experience from a local shoulder arthroplasty registry. 18.09.2018, SECEC Genf
Differentialdiagnose des lateralen Ellbogenschmerzes, Jahreskongress der AGA, 11.09.2018, Linz/A
Anconeus Interposition Arthroplasty as salvage procedure for advanced radiocapitellar arthropathy, Swiss Orthopedics, 06.06.2018, Montreux 2018
Impingementsyndrome am Ellenbogen, Instructional Course, DVSE Kongress 2018, 16.05.2018, Regensburg/D
Re-Interventionen nach primärer inverser Schulterprothese: Mehr als 10 Jahre Erfahrungen aus einem lokalen Schulterarthroplastikregister, DVSE Kongress 2018, 16.05.2018, Regensburg/D
Top 5 Ellbogenleiden, interdisziplinäre Fortbildung, Zürich, 18.01.2018