Assistenzarzt Dr. med. (H) Leo Kronberger

Dr. med. (H) Leo Kronberger

Funktion und Fachbereich

Assistenzarzt Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie

Zur Abteilung Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Ungarisch

Kontakt

Sekretariat Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie
Telefonzeiten
Mo–Do 8:00–17:00
Fr 8:00–16:00
Sa–So Geschlossen

Beruflicher Werdegang

seit 11/2021

Assistenzarzt Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie, Schulthess Klinik Zürich

08/2020 – 10/2021

Assistenzarzt für Orthopädie und Traumatologie, Luzerner Kantonsspital (Prof. M. Knobe)

01/2021 – 06/2021

Assistenzarzt für Wirbelsäulenchirurgie, Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum und Klinik für Neurochirurgie, Luzerner Kantonsspital (Dr. M. Baur)

11/2018 – 07/2020

Assistenzarzt für Orthopädie, Universitätsklinik Balgrist Zürich (Prof. M. Farshad)

08/2017 – 10/2018

Assistenzarzt für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, Berit Klinik Paracelsus-Kliniken, Speicher (PD F. Lattig)

01/2018 – 10/2018

Stv. der verantwortlichen Fachärztin für Rehabilitation, Rehaklinik Niederteufen (Dr. D. Riescher)

08/2016 – 07/2017

Assistenzarzt für Chirurgie, Spital Thusis (Dr. D. Mewes)

Aus- und Weiterbildung

Medizin

Advanced Postgraduate für Geriatrie - European Academy Medicine of Ageing; University Hospital Ghent (BE) ab 2021

Österreichisches Bundesheer

Ausbildung zum Oberleutnant 2006-2014

Ausbildung zum Notfallsanitäter und Rettungsschwimmer

Wissenschaftliche Tätigkeiten

Buchkapitel «Knie» Sandro Fucentese, Leo Kronberger, Dominik Kaiser und Pascal Schenk (2020); Lehrbuch Orthopädie: Was man wissen muss (ISBN 978-3662619742)

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

AO Spine

Swiss Orthopedics

Schweizerische Gesellschaft für Spinale Chirurgie (SGS)

Österreichische Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie

Publikationen

SICOT Orthopaedic World Congress Budapest 2021; Short Free Paper “Reconstruction of the pelvic crest and lateral abdominal wall after soft tissue sarcoma resection”