Leitender Oberarzt Dr. med. Albrecht Wackerhagen

Funktion und Fachbereich
Leitender Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie
Spezialität
Beurteilung von bildgebenden Untersuchungen
Orthopädische / neurochirurgische Untersuchung
Abklärung der Wirbelsäulenerkrankung
Fachspezifische Beratung der individuellen Behandlungsmethoden (konservativ oder operativ)
Infiltration der Lendenwirbelsäule (Fazettengelenksinfiltration, Wurzelinfiltration, Medial Branch, ISG-Infiltration)
Orthopädische Schmerzdiagnostik und Therapie
Multimodale und Interventionelle Schmerztherapie
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Spanisch
Kontakt
Facharzttitel
Orthopädie
Fähigkeitsausweis
Farbdopplersonografie Gefäße, Bewegungsapparat
Beruflicher Werdegang
seit 11/2020
Leitender Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie, Schulthess Klinik
1996–2020
Aufbau und Leitung einer ambulanten Tagesklinik für orthopädische Schmerzdiagnostik und Therapie in Denia, Alicante, ESP
1990–1995
Assistenzarzt der Unfallchirurgischen Abteilung Vinzenz Krankenhaus, Mainz
Assistenzarzt der Orthopädischen Universitätsklinik Mainz
Assistenzarzt der Orthopädischen Klinik Tegernsee
Aus- und Weiterbildung
1995
Anerkennung Facharzt für Orthopädie
1990–1995
Weiterbildungen in Rheumatologie, Reha Medizin, Sozialmedizin und Physikalischer Medizin
1989
Promotion
1987
Approbation zum Arzt an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Interventionelle Schmerzdiagnostik und Therapie: sonographisch navigierte schmerztherapeutische Infiltrationen des gesamten Bewegungsapparates
(ca. 22000+ Anwendungen), Sono-Mikrochirurgie, z. B. bei Kalkschulter
Powerdoppleruntersuchung synovialer Gelenke, Bursen und Enthesien
Regenerative Therapie: Regenerative Infiltrationstherapie, Prolotherapie, Viscosupplement Therapie, Stoßwellen Therapie (ESWT) TGF/PRP- Therapie (Wachstumsfaktoren)
Bildwandler navigierte PRT - und Facettengelenkinfiltrationen der gesamten Wirbelsäule
Erstellung multimodaler schmerztherapeutischer Behandlungspläne
Farbdopplersonografie der peripheren Gefäße
Forschungsbeiträge und Stipendien
2000–2004 Entwicklung, biomechanische Testung und Herausgabe des Anakinematik-/ Synolon Knie Endoprothesensystems mit dem Institut für Biomechanik, Valencia und Lafitt S.L. Valencia
1988 - 1991 Drittmittel finanziertes Stipendium der Harvard Medical School, Boston, USA unter der Leitung von Prof. R.D. Scott (Träger Johnson& Johnson Orthopedics, New Arc, New York) mit den Themen:
Experimentelle Beiträge zur Primärverankerungsbelastung von Knie Endoprothesen in Abhängigkeit von Prothesen Design und Op - Technik und Experimentelle Beiträge zur Belastung des vorderen Kreuzbandes und seiner Substitution in Abhängigkeit von der Op - Technik