Schulthess Clinic Academy – Das Knie 5. und 6. Oktober 2023

Schulthess Academy

Nach dem Wiederaufleben unserer traditionellen Schulthess Clinic Academy ist es für uns eine ganz besondere Freude, Sie am 05. und 06. Oktober 2023 zum Thema Kniegelenk einzuladen.

Schulthess Clinic Academy

Ziel dieses Jahr ist es, Ihnen ein Update rund um Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks, sowie deren Therapie zu geben. Wir bieten Ihnen eine Mischung aus Themen zum Gelenkerhalt und Gelenkersatz, sowie Tipps und Tricks zu verschiedenen OP-Techniken.

Wir konnten hochkarätige Referenten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich gewinnen, die allesamt als Experten in ihrem jeweiligen Spezialgebiet bekannt sind.

Wissenschaftliche Leitung

Programmübersicht - Tag 1: Donnerstag, 05.10.2023

Ab 08.30 Uhr
Registrierung und Industrieausstellung

09.00 Uhr
Begrüssung durch Dr. med. Stefan Preiss

Vorträge

Vorsitz 
Gian Salzmann
Michael Worlicek

 

09.15 - 09.30 Uhr
Behandlung der VKB-Ruptur im Spitzensport
Christian Fink

09.30 - 09.45 Uhr
Bedeutung des tibialen Slopes in der Kreuzbandchirurgie
Andreas Weiler

09.45 - 10.00 Uhr
Meniskus-Allograft-Transplantation – 
my lessons learned?
Florian Dirisamer

10.00 - 10.15 Uhr
Femurderotationsosteotomie: Wann, was, wie?
Gerd Seitlinger

10.15 - 10.30 Uhr
Behandlung von Knorpelschäden – die Minced-Cartilage-Technik
Michael Worlicek

10.30 - 10.45 Uhr
Mediale Knie-Instabilität – Was ist zu tun?
Holger Grehn

10.45 - 11.00 Uhr
Return to sports
Marcel Büchi

11.00 - 11.15 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion

11.15 - 12.00 Uhr
Workshop Arthrex
Norbert Gschwend Auditorium

11.15 - 12.00 Uhr
Workshop Zimmer Biomet, Lichthof 1–3

12.00–13.30 Uhr
Mittagspause und Industrieausstellung

Vorsitz 
Stefan Preiss
Laurent Harder

 

13.30 - 13.45 Uhr
PFJ-Pitfalls
Stefan Preiss

13.45 - 14.00 Uhr
UKA – what can go wrong will go wrong
Sandro Fucentese

14.00 - 14.15 Uhr
Wann zementfrei – Indikationen/Kontraindikationen
Wolfgang Reng

14.15 - 14.30 Uhr
Was hat (mir) der Roboter gebracht?
Rüdiger Eisenhart-Rothe

14.30 - 14.45 Uhr
Sagittales Alignment
Philipp von Roth

14.45 - 15.00 Uhr
Individuelle Knieprothese:
Welches sind die Vor- und Nachteile?
Markus Arnold

15.00 - 15.15 Uhr
Knie-Endoprothetik in der Praxis:
Wo liegen die Herausforderungen?
Philipp Neidenbach

15.15 - 15.30 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion

15.30 - 16.15 Uhr
Workshop Johnson & Johnson,
Norbert Gschwend Auditorium

16.15 - 17.00 Uhr
Workshop Smith & Nephew, Lichthof 1–3

Ab 18.00 Uhr
Abendveranstaltung

 

Programmübersicht - Tag 2: Freitag, 06.10.2023

Ab 09.00 Uhr
Netzwerken und Industrieausstellung

Vorträge

Vorsitz
Gregor Baumann
Christian Egloff

10.00 - 10.15 Uhr
Meniskus-Allograft
Gian Salzmann 

10.15 - 10.30 Uhr
Thin-Flap-Trochleaplastik
Manfred Nelitz

10.30 - 10.45 Uhr
Die Chirurgie des tibialen Slopes - technische Durchführung
Jörg Dikschas

10.45 - 11.00 Uhr
Osteochondrale Defekte: Refixation, Rekonstruktion oder Transplantation?
Christian Egloff

11.00 - 11.15 Uhr
ROSA – meine grosse Liebe?
Gregor Baumann

11.15 - 11.30 Uhr
Konversion Schlitten- auf Vollprothese
Stefan Eggli

11.30 - 11.45 Uhr
FFI-Instrumentarium – because I′m bored
Laurent Harder

11.45 - 12.00 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion

Ab 12.00 Uhr
Mittagessen und Verabschiedung

Kosten

Gebühr 

Kongressticket Kosten
Facharzt/Fachärztin 175 CHF
Arzt/Ärztin in Weiterbildung 100 CHF

Credits

Swiss Orthopaedics: 13
ESSKA (beantragt)

Gütesiegel

AGA

DKG

Partner

Wir danken für die Unterstützung.

Premium Partner

Arthrex

Smith + Nephew

Zimmer Biomet

Johnson & Johnson

Bronze Partner

Medacta

Mathys GmbH

DJO Global Switzerland

Geistlich

Heraeus

Veranstaltungsort

Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008 Zürich

Kontakt

MediCongress GmbH
Tel. +41 44 210 04 24
info@medicongress.ch
Auenstrasse 10
8600 Dübendorf