Entwicklung von Gelenkprothesen
Die Forschungsabteilung verfügt über eine lange Tradition in der Entwicklung und Untersuchung neuer Gelenkprothesen. Schulter-, Ellbogen- und Fingermittelgelenkprothesen sind erfolgreiche Beispiele für Ersatzgelenke, die an der Schulthess Klinik entwickelt wurden.
Unsere erfahrenen Chirurginnen und Chirurgen aus den verschiedenen medizinischen Spezialgebieten arbeiten bei der Entwicklung neuer Gelenkprothesen eng mit Spezialistinnen und Spezialisten aus der Ingenieurbranche zusammen.
Die ersten Entwicklungsschritte erfolgen in der Computersimulation (Abbildung 1). Danach wird mit dem Bau der Prototypen begonnen (Abbildung 2). Die Prototypen werden anschliessend diversen biomechanischen Tests im Labor unterzogen und umfassend geprüft, bevor sie in einer klinischen Pilotstudie an einer kleinen Anzahl von Patientinnen und Patienten unter enger Überwachung und Kontrolle eingesetzt werden.


Ziel dieser Pilotstudie ist es, die Sicherheit und Funktion der Gelenkprothese am Menschen zu überprüfen. Bei vielversprechenden Resultaten und nach Erfüllung der Voraussetzung für die Markteinführung werden die entwickelten Gelenkprothesen routinemässig im klinischen Alltag eingesetzt.
Langzeituntersuchungen
In klinischen Studien an einer grösseren Anzahl von Patientinnen und Patienten werden weitere wissenschaftliche Fragestellungen untersucht. Die Langlebigkeit der Gelenkprothesen wird zusätzlich innerhalb unserer Register systematisch dokumentiert und evaluiert.
Weitere Informationen
Schulthess Klinik
Lengghalde 2
8008
Zürich
Schweiz